02. Spieltag: Düsseldorf - Iserlohn 5:1
Sonntag 16.09.2018, 14:30​
​
Schon am 2. Spieltag der neuen Saison ging es das erste Mal in die verhasste Landeshauptstadt nach Düsseldorf. Bereits um 9:30 Uhr trafen wir uns an der heimischen Eissporthalle am Seilersee, von wo es mit leichter Verspätung um 10:30 Uhr losging. Der Bus war, wie immer, gut besetzt. Aus dem Versuch, ohne Polizeibegleitung anzukommen wurde mal wieder nichts, da unsere netten Zivis uns von Anfang an begleiteten - Safety first!
In Düsseldorf angekommen ging es mit hoher Polizeipräsenz zur Kasse und anschließend zum Eingang der Multifunktionsarena. Wie seit letzter Saison leider üblich, postierten wir uns im mittleren Block des Oberrangs hinterm Tor - Sicht und Akustik sind dort oben quasi nicht vorhanden.
Stimmungstechnisch konnten wir gerade im ersten Drittel zufrieden sein, sowohl die Mitmachquote im mit gut 400 Iserlohnern besetzten Gästeblock, als auch der Materialeinsatz waren auf einem guten Niveau. Im zweiten Drittel ließ neben der Leistung unseres Teams auch die Stimmung bei uns etwas nach, wobei wir uns, im Gegensatz zur Düsseldorfer Seite, wenigstens zwischendurch immer mal wieder Gehör verschaffen konnten. Hier wurde es nur bei den Treffern der DEG etwas lauter, sodass man bei uns etwas davon vernehmen konnte. Auch im letzten Drittel ließ das Spiel leider zu wünschen übrig, hingegen war die Stimmung im Gästeblock aber zufriedenstellend.
Wie bereits erwähnt war der Support auf der Gegenseite auf typischem Düsseldorfer Niveau, welches man nur noch als unterirdisch bezeichnen kann. Es gab wenig Momente in denen der aktive Kern den Rest der Arena mitziehen konnte und war lediglich bei und direkt nach den Toren auf einem akzeptablen Niveau. Nach Spielende brach im Heimblock augenscheinlich Hektik aus und die Düsseldorfer Szene packte in Windeseile ihren Kram zusammen, was uns wahrlich überraschte - dazu gleich mehr.
Zum Spiel bleibt nicht viel zu sagen, außer, dass man sich leider dem Niveau der vergangenen Derbys in Düsseldorf anpasste und somit sang- und klanglos mit 5:1 unterging. Positiv zu erwähnen bleibt das körperlich aktive Spiel unseres Teams, was man in Iserlohn lange Zeit vermissen musste.
Nach dem Spiel ging es zurück zum Bus, wo man noch ein wenig verweilte. Die Polizei- und Ordnerpräsenz überraschte uns hier ein wenig. Nachdem wir uns dann irgendwann doch entschlossen haben abzufahren und wir wie immer mit Polizeieskorte durch den Gegenverkehr geleitet wurden, wunderten wir uns doch ein wenig, dass die aktive Fanszene der Düsseldorfer pöbelnd hinter einer Polizeikette versuchte auf sich aufmerksam zu machen. Trotz des Heimsieges schien ihnen nicht zum Feiern zu Mute gewesen zu sein. Wir ließen uns durch den belustigenden Anblick allerdings nicht beirren und setzten unsere Fahrt fort. Nach guten 20 Minuten auf der Bahn dann die böse Überraschung. Nachdem wir von zwei Polizeimotorrädern überholt und mächtig ausgebremst wurden, sahen wir im Rückspiegel auf einmal Blaulicht von unzähligen Polizeiwagen. Diese lotsten uns mitten in ein Wohngebiet von Wuppertal. Dann begann der Irrsinn. Der Verantwortliche Beamte erläuterte kurz und auf unverschämter Weise den Vorfall. Eine Fahne soll verloren gegangen sein und sollte sich in unserem Bus befinden - von wem wohl der Hinweis kam? Nun gut, nach 1:30 Stunden, des Aufnehmens aller Personalien samt Foto und einer vergeblichen Durchsuchung des Busses, inkl. Ablassen der Bustoilette mitten auf der Straße, konnte es dann weitergehen. Die angeblich entwendete Fahne wurde nicht gefunden und befand sich zu keiner Zeit in unserem Bus. Mit starker Verspätung erreichte man den heimischen Seilersee.
Nur der IEC!
Never talk to the police!
Bilder gibt es hier!